WEITERBILDUNGSSEMINARE

LIESELOTTE BÖRNER

Kosmische Ostern

 Empfängnis, Schwangerschaft, Geburt, postnatale Zeit.

 

-  ihre Auswirkungen auf unsere Persönlichkeitsentwicklung

-  ihre Bedeutung für spätere Verhaltensweisen und Neurosen

-  Aspekte therapeutischer Arbeit mit der eigenen Geburt und Geburtstraumen

-  Erreichen von Verständnis und Mitgefühl, Heilungschancen

 

Etwa drei Wochen nach der Geburt sind die wichtigsten Synapsenverbindungen in unserem Gehirn geknüpft, die Grundstrukturen für unser Denken und Handeln geprägt. Damit hat unser Weg ins Leben eine immense Bedeutung für die Art und Weise, wie wir unser Leben leben!

Im Seminar gewinnen wir einen Einblick, wie Umstände und Erlebnisse vor, während und direkt nach der Geburt unsere Verhaltensmuster prägen. Durch angeleitete Körperübungen, Berührungen oder Haltungen können die TeilnehmerInnen einzeln und in Kleingruppen Erfahrungen aus dieser Zeit in kurzen Regressionsphasen spüren. Für erlebte Traumata können heilende Muster kennengelernt und geübt werden. Dies erfolgt mit Vorsicht und Achtsamkeit. Theoretische Hintergründe werden hauptsächlich in die Reflexionsphasen nach den Körperübungen eingebaut. Der einfühlsame Kontakt zu uns selbst und zu anderen GruppenteilnehmerInnen, das Erfahren des eigenen „Körperwissens“  bringt  uns tieferes Verständnis für diesen wichtigen Lebensabschnitt. Kompetenz und Mitgefühl für uns selbst, für unsere Klienten und für Kinder und ihre Verhaltensweisen erfahren eine Erweiterung. Das sind Ziele dieses Seminars/Workshops. Die intensivere therapeutische Geburtsarbeit ermöglicht persönliche Entwicklungsschritte, tiefe emotionale und spirituelle Erfahrungen und Zugang zu  Lebensfreude und Lebendigkeit. Die umfassendere Erfahrung eigener Geburtstraumen und deren mögliche Heilung können im Weiterbildungsseminar angerissen und Perspektiven aufgezeigt werden. Die eigene Geschichte ist Ausgangspunkt für den Bereich der  Selbsterfahrung.

 

Zur Bedeutung der Geburt und der prä- und perinatalen Zeit

in der medizinisch-gesundheitlichen Begleitung von Menschen

 

Ludwig Janus weist darauf hin, “dass durch die Technisierung der Geburtsmedizin heute ein viel größerer Prozentsatz der Kinder als früher mehr oder weniger starken Traumatisierungen durch pränatale Untersuchungen und durch instrumentelle Eingriffe vor und während der Geburt ausgesetzt sind. Gerade die verbreiteten medikamentösen Eingriffe und Anästhesien werden in ihrer seelischen Wirkung und Bedeutung als Störfaktoren des ursprünglichen Geschehens der Geburt weit unter-schätzt.“ (Ludwig Janus, „Die pränatale Dimension in der Psychotherapie“. Und „Der Seelenraum des Ungeborenen“…) Eine empathische Begleitung von Schwangeren, Gebärenden und deren Familien bezieht den Kontakt und die Art und Weise der Beziehung zum ungeborenen oder neugeborenen Kind mit ein. Dies ist grundlegend für das spätere Leben des Kindes in seinem Umfeld.

 

 

Seminare seit 2011 u.a.:

GBP Tagung 2013

Union Deutscher Heilpraktiker, Stuttgart 2012

Däumling Institut für Gestaltausbildung, Siegburg 2011

 

 

Seminar 2021

 

 

Ort

Kamphof (Praxis Susanne Gruppe)

Heyenbaumstr. 143

47802 Krefeld

 

 

Zeit

Beginn: Do 3.6.2021, 12:00 Uhr (Mittagessen)

Ende: Sa. 5.6.2021 um 16:00 Uhr

 

 

Gruppengröße

6 – 12 Teilnehmende

 

 

Kosten

Seminargebühr: € 300,- maximal (bei 6 Teilnehmenden)

Übernachtung + Verpflegung: € 145,- maximal

Gesamtkosten: € 445,- maximal

(Preise gestaffelt nach TN-Zahl bis € 350,- min.)

 

Bei der Anmeldung bitte € 300,- Seminar-kosten überweisen! Haus- und Verpflegungs-kosten sind in bar vor Ort zu entrichten.

 

 

Anmeldungsflyer zum Download

 

 

 

 

Biodynamische Geburtstraumaarbeit

auf der Tagung der GBP 2022

 

Renate Abel und Ilona Göttges werden einen Vorworkshop und einen Workshop auf der Tagung halten:

 

Heute schon vormerken!

 

Jubiläumstagung zum 100. Geburtstag von Gerda Boyesen im Mai 2022

 

Ganz besonders freuen wir uns, dass wir euch heute nochmals auf die geplante Jubiläumstagung vom 13.-15.05.2022 mit Vorworkshops vom 11.-13.05.2022 aufmerksam machen können. Wir sind mitten in der Planung.

 

Bereits gewinnen konnten wir für die Vorworkshops: Renate Abel und Jaya Herbst.

 

Weiter in Aussicht stellen können wir euch für die Workshops auf der Haupttagung:
Alberto D'Enjoy und seine Frau Ingrid D'Enjoy Semidey, Menno de Lange, Dorothea Mathews, sowie ein "junges" Mitglied der GBP: Nico Steiner.

Manfred Thielen wird den Eröffnungsvortrag übernehmen.

IMPRESSUM